Regelmäßige Angebote Montag - Sonntag
Montag 14-15.30 Uhr
nur mit Anmeldung
Kosten 25€ für 5 Termine
|
Kreativer Denksportclub Ganzheitliches Gedächtnistraining Wer kennt diese Situation nicht: Man kann sich nicht richtig erinnern, findet das Wort oder den Namen nicht oder „steht einfach auf der Leitung“. Ganzheitliches Gedächtnistraining spricht alle Sinne an und steigert spielerisch, ohne Stress die Leistung des Gehirns und macht richtig Spaß! Mit regelmäßigen und abwechslungsreichen Übungen werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen und trainiert. Eine regelmäßige Teilnahme ist von Vorteil um Wahrnehmung, Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern, assoziatives Denken zu fördern und die persönliche Phantasie und Kreativität anzusprechen. Wir freuen uns auf Sie! Kursleiterin: Stella Gediz, Gedächtnistrainerin Anmeldung unter Tel: 07181/8877-00 |
Montag 9.30-10.30 Uhr (außer in den Ferien) Kosten: 10er Karte 15€ incl. 1 Kaffee-Gutschein in Kooperation mit |
„5 Esslinger“ in Schorndorf Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftlich geprüftes Bewegungsprogramm im Freien, zur Erhaltung der Fitness. Die Übungen enthalten die Komponenten Balance, Beweg- lichkeit und Kraft und sind auch geeignet für Menschen die bereits leichte Einschränkungen haben oder diejenigen, die Krankheiten und Stürzen vorbeugen wollen oder Spaß an der Bewegung haben. Einfach vorbei kommen und mitmachen Kursleiterin: Monika Halle |
Montag
15.00-18.00Uhr 3 Euro
Anmeldung erforderlich |
KOCHWORKSHOP ELTERN und KIND Themen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungkalender Kursleitung Heide Hundt-Dekelver, Fachreferentin des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis, Landwirtschaftsamt, Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft
|
Dienstag 9.15-10.30Uhr
Start: nur mit Anmeldung Kosten 80€ incl. Materialkosten für 17Termine incl. 1 Schnuppertermin
|
Spielgruppe für 1-3jährige in Begleitung Miteinander spielen und singen wir, beschäftigen uns mit den Besonderheiten der Jahreszeiten, gestalten erste Kunstwerke und erleben kleine Geschichten mit. Auch tanzen, toben, und entspannen haben Ihren Platz. Dabei trainieren wir Konzentration und Geschicklichkeit, unterstützen die Wahrnehmung mit allen Sinnen und fördern Spracherwerb und motorische Entwicklung. Vielleicht wird die Spielgruppe zu einer kleinen Alltagsoase: Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern – Kind – Beziehung. Kinder können im vertrauten Rahmen lernen, sich etwas zu trauen und so ihr Selbstbewusstsein stärken. Eltern erhalten im Austausch mit anderen neue Ideen, Kraft und Wertschätzung. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Kinder, Hausschuhe oder rutschfeste Socken Kursleiterin: Lena Zaich Anmeldung: familienzentrum@schorndorf.de oder 07181/ 88 77 00 |
Dienstag 9.30-11 Uhr
Kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
|
Ausfüllhilfe Sie müssen einen Antrag ausfüllen und sind unsicher? Haben sorge etwas falsch zu machen? - Wir helfen Ihnen! Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen von Anträgen im Bereich: Elterngeld, Wohngeld, SGBII, Schwerbehinderung, Kindergeld, Kindergelzuschlag, Grundsicherung, Opferentschädigung, Unterhaltsvorschuss und vieles mehr.... |
Dienstag 9.30-11Uhr Begegnungscafé
|
Baby-Treff mit Hebamme Schwanger und die Geburt steht kurz bevor? Die Spannung steigt? Oder frisch gebackene Mami… und sooooo viele Fragen?
Bei diesem offenen Frühstücks - Treff steht der Austausch unter Gleichgesinnten im Vordergrund, parallel kann die kostenlose Sprechstunde der Hebamme in Anspruch genommen werden! mit freundlicher Unterstützung von |
Dienstag 10-11Uhr
Kostenlos |
Hebammensprechstunde Beratung zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit… bis zum Ende des ersten Lebensjahres
Ein Angebot der pro familia Waiblingen, Margit Diemer Hebamme/Familienhebamme Kontakt: waiblingen@profamilia.de, Tel. 07151/ 98224 89 40 |
Dienstag 14-16 Uhr (außer in den Ferien) Kostenlos In Kooperation |
Digital Kompass Sprechstunde: Aktuelles und Bewährtes rund um den PC und das Internet Wir zeigen und erklären Ihnen, verständlich und in Ruhe.
Wir probieren und diskutieren mit Ihnen.
Wir informieren uns und Sie, wenn Sie das wollen.
Wir wollen helfen „up to date“ zu sein und das alles bei einer guten Tasse Kaffee.
PC´s vorhanden, eigene Laptops, Tabletts oder Smartphone bitte mitbringen.
|
Dienstag 14.40-16.30Uhr (Außer in den Ferien) Kostenlos
In Kooperation |
Leseclub Schlosswallschule Alles rund ums Thema „Bücher“ Mit gezielten Angeboten, Freude, Spaß, verschiedenen Medien und ohne Leistungsdruck lesen und dadurch Lesekompetenz entwickeln – das ist die Idee der Leseclubs. Ein Leseclub ist eine freizeitorientierte Lernumgebung mit regelmäßigen betreuten Angeboten rund um Lesen und Mediennutzung. Es ist ein gemütlich ausgestatteter Raum mit einem umfangreichen Medienangebot, bestehend z. B. aus Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien. Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich! |
Dienstag
19.30-ca. 21 Uhr findet derzeit nicht statt Themen und Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender! |
Offener Treff "Zwei-Sprachigkeit" Was braucht ein Kind von seinem Umfeld um gut sprechen zu lernen? Was bringt es dafür bereits mit? Wie können Kinder mehrere Sprachen als Muttersprachen erlernen? In diesem offenen Treff kommen unter fachlicher Leitung und immer mit inhaltlichem Input Eltern zum Austausch zusammen. Leitung: N.N.
|
Mittwoch 9.30-10.30 Uhr (außer in den Ferien)
Kosten: 10er Karte 15€ incl. 1 Kaffee-Gutschein
|
„5 Esslinger in Schorndorf“ Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftlich geprüftes Bewegungsprogramm zur Erhaltung der Fitness und findet im Freien statt. Die Übungen enthalten die Komponenten Balance, Beweglichkeit und Kraft. Die Übungen sind auch geeignet für Menschen die bereits leichte Einschränkungen haben oder diejenigen, die Krankheiten und Stürzen vorbeugen wollen oder Spaß an der Bewegung haben. Einfach vorbei kommen und mitmachen. Das Angebot findet im Freien statt! Kursleiterin: Silke Hoffmann |
Mittwoch
8.30-10 Uhr 10.30-12 Uhr
Kostenlos
|
AmiKi - Alltag mit Kind im Rems-Murr-Kreis Offenes Gruppenangebot für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren. Möchten Sie sich gern mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder treffen und austauschen? Wir bieten Ihnen einen Ort, einmal im Monat ein kostenloses Frühstück und Kinderbetreuung dazu. Zusätzlich beantwortet eine erfahrene Fachkraft Ihre Fragen rund um die Frühen Hilfen aus Ihrem Alltag. Gruppenleiterin: Katrin Olivárez (Kindheitspädagogin) mit Kinderbetreuung Kontakt: Fachdienst Frühe Hilfen, Marlies Bautz, Tel. Mo-Mi: 07181/93889-5057, m.bautz@rems-murr-kreis.de |
Dienstag nbsp] 13Uhr setzt derzeit aus
|
Offene Sprechstunde des Kreisjugendamts Eltern, Jugendliche und Kinder die Fragen bezüglich ihrer Lebenssituation haben oder Unterstützung benötigen, können sich hier, anonym und ohne Voranmeldung beraten lassen. |
Mittwoch 18.30-20.30Uhr Begegnungscafé Termine: 12.10.,26.10. kostenlos
|
Woll-Treff, Häkeln und Stricken für Anfänger bis Profis Ob Du Häkeln oder Stricken von Grund auf lernen möchtest oder ob Du ein wöchentliches Treffen mit Gleichgesinnten suchst; hier gibt es Beides. Unterstützung bei Planung, Umsetzung und Fertigstellung von deinem Wunschprojekt. Material bitte mitbringen!
Leitung: Julia Reuter |
Mittwoch 18-19Uhr Büro 13
|
Ausfüllhilfe Sie müssen einen Antrag ausfüllen und sind unsicher? Haben sorge etwas falsch zu machen? - Wir helfen Ihnen! Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen von Anträgen im Bereich: Elterngeld, Wohngeld, SGBII, Schwerbehinderung, Kindergeld, Kindergelzuschlag, Grundsicherung, Opferentschädigung, Unterhaltsvorschuss und vieles mehr....
|
Donnerstag 9.30-11.30 Uhr (außer in den Ferien) Kostenlos
In Kooperation |
Digital Kompass Sprechstunde: Aktuelles und Bewährtes rund um den PC und das Internet Wir zeigen und erklären Ihnen, verständlich und in Ruhe.
Wir probieren und diskutieren mit Ihnen.
Wir informieren uns und Sie, wenn Sie das wollen.
Wir wollen helfen „up to date“ zu sein und das alles bei einer guten Tasse Kaffee.
PC´s vorhanden, eigene Laptops, Tabletts oder Smartphone bitte mitbringen.
In Kooperation mit dem Seniorenforum Schorndorf. |
Donnerstag 16-19 Uhr findet im Hof statt
|
Offener Treff Jeden Donnerstagabend besteht die Möglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam einen Imbiss und Gemeinschaft zu genießen. Jeder Besucher ist herzlich willkommen. In Kooperation mit der Diakonie Stetten, SOA, Paulinenpflege Das aktuelle Angebot entnehmen Sie bitte dem Aushang oder unserer Homepage www.familienzentrum-schorndorf.de |
Donnerstag Ab 19Uhr
Termine 2022/23: 15.9.,13.10.,10.11., 8.12., 26.1., 23.2.
kostenlos |
Offener Nähtreff Wir nähen alles von Kinderbegleitung, Deko, Patchwork, Taschen, Erwachsenenkleidung ect. Jeder bringt seine Nähsachen und seine Nähmaschine selber mit. Wir freuen uns auf Sie!
Infos bei der Geschäftsstelle unter 07181 / 88 77 00 |
Freitag 8.30-10.30Uhr |
offene Beratungs- und Sprechstunde sozialpsychatriche Hilfen Caritas
kostenfreie Beratung von Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörigen ohne Termin.
Gerne informieren wir Sie über psychische Erkrankungen, bieten alltagsorientierte Begleitung und Hilfen in Krisen und unterstützen in finanziellen und sozialrechtlichen Fragen.
Kontakt: Caritas Sozialpsychiatrische Hilfen Schorndorf, Gabenstraße 30, 73614 Schorndorf
Telefon: 07181-97778-0
|
Freitag 9.15-10.30Uhr oder 10.30.-11.45Uhr
Start: nur mit Anmeldung Kosten 80€ incl. Materialkosten für 17Termine incl. 1 Schnuppertermin
|
Spielgruppe für 1-3jährige in Begleitung Miteinander spielen und singen wir, beschäftigen uns mit den Besonderheiten der Jahreszeiten, gestalten erste Kunstwerke und erleben kleine Geschichten mit. Auch tanzen, toben, und entspannen haben Ihren Platz. Dabei trainieren wir Konzentration und Geschicklichkeit, unterstützen die Wahrnehmung mit allen Sinnen und fördern Spracherwerb und motorische Entwicklung. Vielleicht wird die Spielgruppe zu einer kleinen Alltagsoase: Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern – Kind – Beziehung. Kinder können im vertrauten Rahmen lernen, sich etwas zu trauen und so ihr Selbstbewusstsein stärken. Eltern erhalten im Austausch mit anderen neue Ideen, Kraft und Wertschätzung. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Kinder, Hausschuhe oder rutschfeste Socken Kursleiterin: Lena Zaich Anmeldung: familienzentrum@schorndorf.de oder 07181/ 88 77 00 |
Freitag 15-17.30Uhr Kostenlos
In Kooperation |
Leseclub Mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und dadurch Lesekompetenz entwickeln – das ist die Idee der Leseclubs! Leseclubs sind außerunterrichtliche Lernumgebungen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig treffen, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit verschiedenen Medien kreativ zu sein Anmeldung: familienzentrum@schorndorf.de oder 07181/ 88 77 00 |
Freitag 19-22 Uhr Termine: wöchentlich kostenlos
|
Spieleabend Für Gelegenheitsspieler…. ….Familienspieler….und ….Vielspieler…. Selbst Spielemuffel kommen auf Ihre Kosten Keine Anmeldung erforderlich! |
Freitag 15-17Uhr 1xMonatlich Die Teilnahme in einer Trauergruppe ist nur nach einem Aufnahmegespräch mit der Gruppenleitung möglich. kostenfrei |
Trauergruppe für Kinder 6-10 Jahre Der Tod einer nahestehenden Person verändert und prägt das Leben von Kindern und Jugendlichen. Eine gute Begleitung kann Betroffenen helfen, die schwere Zeit der Trauer zu bewältigen, und sie dabei unterstützen, einen eigenen, neuen Lebensplan zu entwerfen. Durch vielfältige und kreative Angebote erhalten Kinder die Möglichkeit, sich mit ihren Gefühlen in der Trauer auseinanderzusetzen. Eine ganzheitliche, ressourcenorientierte Arbeit stabilisiert die Persönlichkeit der betroffenen Kinder. Gruppenleitung: Kelebek, Gabriele Schmidt-Klering, Erzieherin und Trauerbegleitung Kontakt und Infos: Gabriele Schmidt-Klering, Tel: 07181/ 992502 oder kindertrauer-schorndorf@web.de |
Samstag 9.30-11.30 Uhr Termine & Themen bitte anfragen in Kooperation mit |
„alleinerziehend und stark!“ Allein(erziehend) – mit Kind eine verantwortungsvolle, nicht immer leichte Aufgabe Aktiver Austausch, theoretischerInput, Vernetzung untereinander und Kontakte zu Müttern/Vätern in denselben Lebenslagen sollen hier im Mittelpunkt stehen. Kinderbetreuung auf Anmeldung! Leitung:Monika Steinat-Reitzner, Sozialpädagogin
Anmeldung: familienzentrum@schorndorf.de oder 07181 887700 |
Samstag 15-17Uhr 1xMonatlich Die Teilnahme in einer Trauergruppe ist nur nach einem Aufnahmegespräch mit der Gruppenleitung möglich. kostenfrei
|
Trauergruppe für Jugendliche (11-14 Jahre) Der Tod einer nahestehenden Person verändert und prägt das Leben von Kindern und Jugendlichen. Eine gute Begleitung kann Betroffenen helfen, die schwere Zeit der Trauer zu bewältigen, und sie dabei unterstützen, einen eigenen, neuen Lebensplan zu entwerfen. Der geschützten Rahmen einer kleinen Gruppe bietet den Teilnehmern Unterstützung und Hilfe. Texte, Musik, Gespräche und kreative Angebote helfen den Betroffenen sich in der neuen, unbekannten Lebenssituation zurechtzufinden. Erlebnispädagogische Angebote unterstützen die Arbeit. Gruppenleitung: Kelebek, Gabriele Schmidt-Klering, Erzieherin und Trauerbegleitung Kontakt und Infos: Gabriele Schmidt-Klering, Tel: 07181/ 992502 oderkindertrauer-schorndorf@web.de |
Samstag 18-20Uhr 1xMonatlich Die Teilnahme in einer Trauergruppe ist nur nach einem Aufnahmegespräch mit der Gruppenleitung möglich. kostenfrei |
Trauergruppe für Jugendliche und junge Erwachsene (15-20 Jahre) Der Tod einer nahestehenden Person verändert und prägt das Leben von Kindern und Jugendlichen. Eine gute Begleitung kann Betroffenen helfen, die schwere Zeit der Trauer zu bewältigen, und sie dabei unterstützen, einen eigenen, neuen Lebensplan zu entwerfen. Jungen Menschen wird ein Ort angeboten, an dem sie über all das sprechen können, was sie bewegt. Mit dem Verlust leben zu lernen ist eine mühsame und große Herausforderung. Die individuelle Begleitung soll in diesem Prozess Unterstützung sein. Gruppenleitung: Kelebek, Gabriele Schmidt-Klering, Erzieherin und Trauerbegleitung Kontakt und Infos: Gabriele Schmidt-Klering, Tel: 07181/ 992502 oder kindertrauer-schorndorf@web.de |
|
|