Veranstaltungen Frühjahr/Sommer 2022

ADHS Deutschland e.V.

Aktuelle Infos und Termine unter:

www.ADHS-Elterntreff-Schorndorf.de

Babymassage

Online-Angebot für Säuglinge ab 6 Wochen

Bindung und Verbindung stärken, Hilfe beim Schlafrhythmus, Stärkung des Immunsystems, Entwicklungsbegleitung.

Leitung: Angela Heyl

Kosten: 5Termine für 79€, 5€ Rabatt bei

Infos: über Familienzentrum

Anmeldung: a.heyl@hotmail.de

(0152 04488319 oder über das Familienzentrum

Samstag

26. Februar

9.00-11.00 Uhr

 

 

 

„Alleinerziehend und stark“

Thema: Entspannungsmomente und kleine Auszeiten im vollgepackten Alltag

Leitung: M. Steinat-Reitzner; Dipl.Soz.Päd.

Infos und Anmeldung 

07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Kosten: keine

Kinderbetreuung: auf Anfrage möglich

Mittwoch

02. März

Ab 8.30 Uhr

AmiKi – Alltag mit Kind

Möchten Sie sich gern mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder treffen und austauschen? Wir bieten Ihnen einen Ort, einmal im Monat ein kostenloses Frühstück und Kinderbetreuung dazu. Zusätzlich beantwortet eine erfahrene Fachkraft Ihre Fragen. Für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren.

Leitung: Katrin Olivarez

Termine: Jeden Mittwoch

Anmeldung & Infos: katrinolivarez@outlook.de

Donnerstag

03. März

9.30-11.30Uhr

 

 

Digital Kompass

Beratung der Gesundheitsbotschafter

Digitale Anwendungen im Gesundheitswesen

Unsere ausgebildeten Gesundheitsbot-schafter informieren Sie kostenlos über

• Gesundheits-Apps • Telemedizin und Telesprechstunde • Elektronische Patientenakte • Elektronisches Rezept uvm.

Leitung:

Gesundheitsbotschafter des Seniorenforums + Familienzentrums

Termine: 05.05.

Infos: ( 0162 58 20 461 oder

E-Mail: internetcafe@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag

04. März

18.00-21.00 Uhr

 

 

SHG Autismus

Anmeldung & Infos:

( 07181 887700

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Termine: 18.03. + 01.04. + 29.04. + 13.05. + 27.05. + 10.06. + 24.06. + 08.07. + 22.07. + 26.08.

Montag

07.März

09.30-10.30 Uhr

„5 Esslinger in Schorndorf“

Ein Angebot für Senioren, die Spaß an der Bewegung haben. Die Übungen beinhalten die Komponenten Balance, Beweglichkeit und Kraft.

Leitung: Monika Halle

Kosten: 10er Karte 15€ inkl. 1 Kaffee Gutschein

Termine: jeden Montag, nicht in den Ferien

Infos: (07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Dienstag

08. März

9.00-10.15 Uhr

Krabbel-/Spielgruppe

Für 1-3 Jährige in Begleitung. Wir spielen und singen miteinander, aber auch tanzen, toben und entspannen haben ihren Platz. Wir trainieren die Konzentration und Geschicklichkeit, die Wahrnehmung und die Sprache.

Termine: Jeden Freitag außer in den Ferien.

Leitung: Lena Zaich

Kosten: 16 Termine, 80 €

Anmeldung & Infos: (07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Dienstag

08. März

9.00-11.00 Uhr

Ausfüllhilfe

Sie müssen einen Antrag ausfüllen und sind unsicher? Haben Sorge, etwas falsch zu machen? Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen im Bereich: Elterngeld, Wohngeld, SGB II, Schwerbehinderung, Kindergeld, Grundsicherung und vieles mehr…

Kosten: keine

Termine: Jeden Dienstag, nicht in den Ferien

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienezntrum@schorndorf.de

Dienstag

08. März

9.30-11 Uhr

Baby-Treff mit Hebamme

Beratung zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit usw. bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und im Begegnungscafé zu frühstücken.

Leitung: Margit Diemer, Hebamme

Kosten: Keine

Termine: Jeden Dienstag, nicht in den Ferien

Infos: ( 07181 887700 oder

Anmeldung nicht erforderlich

Dienstag

08. März

18.00-20.00 Uhr

Herzensangelegenheiten

Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum für Gespräche über schwierige Lebenssituationen, die durch eine partnerschaftliche Trennung oder Scheidung entstehen.

Einander zuhören und sich in der Gruppe mit anderen Frauen austauschen, sind wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Treffen.

Leitung: Simona Lindacher

Kosten: Keine

Termine: Jeden Dienstag

Anmeldung & Infos: (0160 9307 13 72 oder

E-Mail: simonalindacher@t-online.de

Dienstag

8. März

14-16 Uhr

Digital Kompass Sprechstunde

Aktuelles und Bewährtes rund um Smartphone, Laptop, Tablet, PC und das Internet. Wir zeigen und erklären Ihnen, verständlich und in Ruhe. Wir wollen helfen, „up to date“ zu sein und das alles bei einer guten Tasse Kaffee. Gerät muss selber mitgebracht werden.

Leitung: Internetlotsen des Seniorenforums + Familienzentrums

Kosten: Keine

Termine: Jeden Dienstag, nicht in den Ferien

Infos: ( 0162 58 20 461 oder

E-Mail: internetcafe@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag

08. März

18.00-19.30 Uhr

 

 

Online: Think BIG, Zukunft, Beruf und ich

Das bisschen Haushalt und die unsichtbare Arbeit die ihn am Laufen hält.

Über den Tellerrand hinausdenken, Input sammeln, Geplantes angehen, die Nase in den Wind halten – einfach neue Themen kennenlernen, die für den Job wichtig sind.

Im Rahmen des EqualCareday, veranstaltet von JobCenter und Arbeitsagentur

Anmeldung & Infos:  bis 6.3.22

Jobcenter-breisgai-hochschwarzwald.BCA@jobcenter-ge.de

Mittwoch

09. März

09.30-10.30 Uhr

„5 Esslinger in Schorndorf“

Ein Angebot für Senioren, die Spaß an der Bewegung haben. Die Übungen beinhalten die Komponenten Balance, Beweglichkeit und Kraft.

Leitung: Silke Hoffmann

Kosten: 10er Karte 15€ inkl. 1 Kaffee-Gutschein

Termine: jeden Mittwoch, nicht in den Ferien

Infos: (07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Mittwoch

09. März

18.00-19.00 Uhr

Online:

der Demenz Support Stuttgart stellt sich vor

Eine Verbindung von Wissenschaft und Praxis und Zusammenarbeitet mit und für Betroffene, Angehörige, Bürger und Wissenschaftler.

Leitung: Referenten Christina Kuhn und Dr. Anja Rutenkröger

Kosten: Keine

Anmeldung & Infos: unter demenznetzwerk@schorndorf.de

Veranstalter ist das Demenznetzwerk Schorndorf.

Mittwoch

09. März

17.00-19.00Uhr

 

Ostern und Frühjahr mit Wolle

Es können sowohl eigene Kreationen als auch Osterdeko und Blumen nach Anleitung gehäkelt werden. Hierzu idealerweise verschiedene farbige Baumwollgarne und passende Häkel- oder Stricknadeln mitbringen.

Leitung: Julia Reuter

Kosten: keine (Material bitte mitbringen)

Termine: 13.04.

Mittwoch

09. März

18-19 Uhr

Ausfüllhilfe

Sie müssen einen Antrag ausfüllen und sind unsicher? Haben Sorge, etwas falsch zu machen? Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen im Bereich: Elterngeld, Wohngeld, SGB II, Schwerbehinderung, Kindergeld, Grundsicherung und vieles mehr…

Kosten: keine

Termine: Jeden Mittwoch, nicht in den Ferien

Anmeldung: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Donnerstag

10. März

19.00-22.00 Uhr

Schorndorfer Nähtreff

Wir nähen alles von Kinderbekleidung, Deko, Patchwork, Taschen, Erwachsenenkleidung, etc. Jeder bringt seine Nähsachen und seine Nähmaschine selbst mit.

Kosten: Keine

Termine: 07.04. + 05.05 + 02.06. + 30.06 + 21.07.

Infos: ( 07181 887700 oder familienzentrum@schorndorf.de

Freitag

11. März

10.00-12.00 Uhr

 

 

Stromsparcheck und Energiesparberatung

Für einkommensschwache Haushalte.
Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?

Leitung: Stromspar-Checker der Caritas

Kosten: Keine

Termine: 08.04 + 13.05 + 10.06 + 08.07.

Infos: (07151 172415 oder

www.stromspar-check.de

Freitag

11. März

14.30-19.15 Uhr

Trauergruppe für Kinder und Workshop für Jugendliche

Der Tod einer nahestehenden Person verändert und prägt das Leben. Eine gute Begleitung kann Betroffenen helfen, die schwere Zeit der Trauer zu bewältigen. Eine ganzheitliche, ressourcenorientierte Arbeit stabilisiert die Persönlichkeit der betroffenen Kinder.

Leitung: Jaqueline Durst und Gabriele Schmidt-Klering, Trauerbegleiterinnen

Kosten: Keine

Termine: 08.04. + 13.05. + 10.06. + 15.07. + 16.09.

Anmeldung & Info: ( 07181 992502 oder info@trauer-kelebek.de

Freitag

11. März

15.30-17.30 Uhr

Leseclub

Unser Leseclub ist eine außerschulische Lernumgebung, in dem sich Kinder regelmäßig treffen, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit verschiedenen Medien kreativ zu sein. Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.

Termine: Jeden Freitag, nicht in den Ferien

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder familienzentrum@schorndorf.de

Freitag

11. März

 

Gruppe 1

9.00-10.15Uhr

Gruppe 2

10.30-11.45Uhr

Krabbel-/Spielgruppe

Für 1-3 Jährige in Begleitung. Wir spielen und singen miteinander, aber auch tanzen, toben und entspannen haben ihren Platz. Wir trainieren die Konzentration und Geschicklichkeit, die Wahrnehmung und die Sprache.

Leitung: Lena Zaich

Kosten: 16 Termine, 80 €

Termine: Jeden Freitag außer in den Ferien

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder familienzentrum@schorndorf.de

Montag

14. März

9.30-11.00 Uhr

Kreativer Denksportclub

Ganzheitliches Gedächtnistraining spricht alle Sinne an und steigert spielerisch, ohne Stress, die Leistung des Gehirns und macht richtig Spaß! Mit regelmäßigen und abwechslungsreichen Übungen werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen und trainiert.

Leitung: Monica Lindenberg-Kaiser

Kosten: 15€, 5 Termine

Termine: 28.03. + 11.04. + 25.04. + 09.05

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Freitag

18. März

9.00-10.30 Uhr

Elternfrühstück

Sie haben ein Kind mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung und hätten Lust, sich mit anderen Eltern auszutauschen?

Dann möchten wir sie ganz herzlich zu einem gemütlichen Frühstück einladen.

Leitung: Beate Eißele, Assistenzdienst Diakonie Stetten e.V.

Kosten: keine

Anmeldung & Infos: ( 07151 9531 4380 oder assistenzdiesnt@diakonie-stetten.de

Montag

21. März

19.30-21.00 Uhr

 

 

„Jetzt reicht’s“

Infoabend aus der Elternbildungsreihe

„Hand in Hand“

Thema: Grenzen setzen

Welche Fallen gibt es? Wie, wann und warum setze ich sie? Wie gelingen sie?

Leitung: Lea Fauser, Sozialpädagogin

Kosten: keine

Anmeldung & Infos: (07181 887700  oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Dienstag

22. März

14.00-16.00 Uhr

 

 

Stromsparcheck und Energiesparberatung

Für einkommensschwache Haushalte.
Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?

Leitung: Stromspar-Checker der Caritas

Kosten: Keine

Termine: 26.04. + 24.05. + 28.06. + 26.07.

Freitag

25. März

15.00-16.30 Uhr

Begegnungscafé – Offener Treff für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Im Vordergrund steht das gemeinsame

Erleben von Menschen mit Demenz und ihren

Angehörigen, das „eine gute Zeit“

gemeinsam“ zu verbringen und sich mit

anderen Menschen in derselben Lebenslage

auszutauschen.

Das Angebot empfiehlt sich auch für Menschen mit beginnender Demenz.

Leitung:

Kosten: Keine

Termine: 22.04. + 20.05. + 17.06. + 15.07. Anmeldung & Infos: Demenzcafé@schorndorf.de

Mittwoch

30. März

14.00-16.00 Uhr

 

 

 

Treffen der Schorndorfer Telefonkette

soziale Kontakte knüpfen, soziales Miteinander erleben und in regelmäßigem Austausch sein

Ein Angebot vom Fachbereich Familien und Soziales der Stadt Schorndorf

Infos: Tanja Louw

( 07181 602 3324

Termine: 27.04. + 25.05 + 29.06 + 27.07.

Samstag

02. April

9.30-11.00 Uhr

„Alleinerziehend und stark“

Thema: Der Weg ist das Ziel – Ermutigung und Lob macht stark

Was möchte ich beim Kind mit meiner Erziehung bewirken? Wie ist meine Idee von seinem Leben? Wie soll es sich ins Leben stellen – heute und in Zukunft?

Leitung: M. Steinat-Reitzner; Dipl.Soz.Päd.

Kosten: keine

Anmeldung & Infos:

(07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Kinderbetreuung: ja

Montag

04. April

18.30-20.00 Uhr

Zoom Veranstaltung

Was kommt nach dem Stillen?

Einführung der Beikost

Ein Web-Seminar für Eltern mit Säuglingen im Alter von 4bis8 Monaten

Muttermilch, Säuglingsnahrung und dann die beste Mahlzeit fürs Baby ?

Antworten und Anregungen

Leitung: Petra Scharberth-Zender, Beki-Ernährungsberaterin

Kosten: Keine

Anmeldung & Infos: (07181 887700 oder

familienzentrum@schorndorf.de

Montag

04. April

19.00-20.00 Uhr

Eltern-Impuls „online“

Wissenswertes & interessante Themen und Herausforderungen aus dem Erziehungs- und Familienalltag

è Themen und weitere Infos entnehmen Sie bitte der Presse oder Homepage

Leitung: Gabriele Schmidt-Klering

Kosten: Keine

Termine: 01.06. + 11.07. + 28.09. + 07.11. + 14.12

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder familienzentrum@schorndorf.de

Dienstag

12. April

14.00-16.00 Uhr

 

 

Beratung zu AAL = Alltagsunterstützende AssistenzLösungen

Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Haus-notruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheits-daten, automatische Erinnerungen und vieles mehr. Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.

Kosten: Keine

Termine: 21.06.

Infos:( 0162 58 20 461 oder

E-Mail: internetcafe@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch

04. Mai

16.00-17.30 Uhr

Digital gegen Demenz

Die AAL-Beratung der Mentoren des Digital Kompass Schorndorf stellt vor, wie technische Hilfsmittel Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld entlasten und unterstützten können.

Anmeldung & Infos:

(07181 602-3301 oder demenznetzwerk@schorndorf.de. Veranstalter ist das Demenznetzwerk Schorndorf

Samstag

07. Mai

9.00-11.00 Uhr

 

„Alleinerziehend und stark“

Thema: Rhythmus im Alltag- Rituale geben Struktur und Halt

Leitung: M. Steinat-Reitzner; Dipl.Soz.Päd.

Kosten: keine

Infos:

( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Kinderbetreuung: ja

12.Mai

Auf dem Markplatz

Kinderfest Bündnis für Familie

Aktuelle Infos bitte der Presse entnehmen!

Montag

16. Mai

19.30-21.00 Uhr

 

 

Was soll das jetzt schon wieder heißen?“

Infoabend aus der Elternbildungsreihe

„Hand in Hand“

Thema: Kommunikation

Was ist Kommunikation? Wie funktioniert sie, welche Wege aus der „Brüllfalle“ gibt es?

Leitung: Lea Fauser, Sozialpädagogin

Kosten: keine

Anmeldung & Infos ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Mittwoch

18. Mai

17.00-19.00 Uhr

Sommerprojekt mit Farbverlaufsgarn

Es können sowohl eigene Kreationen als auch Sommertücher, Sommershirts und Pullover nach Anleitung gehäkelt werden.

Hierzu bitte ein oder mehrere Knäul Farbverlaufsgarn mit bringen

Leitung: Julia Reuter

Kosten: keine (Material bitte mitbringen)

Termine: 22.06. + 13.07.

 

Mittwoch

8.Juni 

19.00-20.00Uhr

Elterntreff Hochbegabung

Viele Fragen – aber keine Antwort?

Austausch, Kontakte und Erfahrungen.

Aktuelle Infos und Termine unter: www.dghk-bw.de

Termine: 11.07.,28.09.,7.11.,14.12.

Samstag

25. Juni

9.00-11.00 Uhr

„Alleinerziehend und stark“

Thema: Herausforderung, Grenzen, Regeln, Absprachen

Leitung: M. Steinat-Reitzner; Dipl.Soz.Päd.

Kosten: keine

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Kinderbetreuung: möglich

Mittwoch

29. Juni

17.30-19.00 Uhr

 

 

Vortrag zur Patientenverfügung

Welche Wünsche und Bedürfnisse sind mir für den Fall einer schweren Erkrankung und für meine letzte Lebensphase wichtig?

Wie kann ich meine Vorstellungen für andere verbindlich im Voraus festlegen?

Diese Fragen und noch vielesmehr klären wir gemeinsam.

Leitung: Beate Wörner, Hospitzstiftung Rems-Murr e.V.

Kosten: Keine

Anmeldung & Infos

( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Montag

04. Juli

15.30-17.00 Uhr

Essen wie die Großen

Kindgerechte Kost nach dem 1.lebensjahr

Ein Seminar für Eltern mit Kleinkindern im Alter ab 9 bis 18 Monaten

Wie gelingt eine es am besten eine Breimahlzeit durch normale Mahlzeiten und das familienessen zu ersetzten?

Fragen und Anregungen

Leitung: Petra Scharberth-Zender, Beki-Ernährungsberaterin

Kosten: Keine

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

10. Juli

Im Stadtpark

Zamma-Komma-FESCHD

Ein inklusives Fest belebt den Stadtpark

Weitere Infos auf der Homepage oder in der Tagespresse

12. Juli

 

Das Alpha-Mobil besucht Schorndorf

Donnerstag

14.Juli

17.00-18.00 Uhr

Ernährung bei Demenz

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig in allen Lebenslagen. Bei Menschen mit Demenz gibt es verschiedene Möglichkeiten die Nahrungsaufnahme z.B. bei nachlassendem Hungergefühl oder motorischen Einschränkungen zu unterstützen.

Kosten. Keine

Infos: Elke Walther (Diplom Ernährungswissenschaftlerin)

Tel: 07181 602-3301

E-Mail: demenznetzwerk@schorndorf.de

Montag

18. Juli

19.30-21.00 Uhr

 

 

„Zickenalarm, Machogehabe und jede Menge Missverständnisse“ – Pubertät meistern

Infoabend aus der Elternbildungsreihe

„Hand in Hand“

Leitung: Lea Fauser, Sozialpädagogin

Kosten: keine

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

familienzentrum@schorndorf.de

Samstag

23. Juli

9.00-11.00 Uhr

„Alleinerziehend und stark“

Thema: Den Sommer gestalten-Wir sammeln Ideen zu Ausflugszielen und Spielen

Leitung: M. Steinat-Reitzner; Dipl.Soz.Päd.

Kosten: Keine

Anmeldung & Infos: ( 07181 887700 oder

E-Mail: familienzentrum@schorndorf.de

Kinderbetreuung: ja

Dienstag

2. August

15.00 Uhr

Stadtspaziergang „Früher in Schorndorf“

Wir erinnern uns gemeinsam, wie der Marktplatz früher aussah, welche Geschäfte und Gasthäuser es in der Innenstadt gab uvm.

Geschichten aus der eigenen Kindheit und Jugend sind willkommen.

Stadtführer: Walter Leppert

Kosten: keine

Treffpunkt: Unterer Marktplatz, Daimler-Denkmal

Anmeldung & Infos: ( 07181 602 3303 oder demenznetzwerk@schorndorf.de

Ein Angebot aus dem Demenznetzwerk

 

Einige Veranstaltungen sind Kooperationsveranstaltungen und/oder werden von Kooperationspartnern durchgeführt!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter!