Veranstaltungskalender Herbst/Winter 2019/2020
Mittwoch 25.September 15Uhr |
„Ecuador&Galapagos“ Foto-Vortrag
Mit 72 Jahren noch Jugendträume erfüllen
Leitung: Lothar Poloczek, Seniorenforum Kosten: keine Anmeldung: bis 23.7. bei Fam.Widmaier, Tel. 07181-64391 oder mfd.widmaier@arcor.de
|
Donnerstag 26.September 19.30Uhr |
„Erwischt, das hast Du gut gemacht!“ Infoabend aus der Elternbildungsreihe „Hand in Hand“ Thema: Lob und Ermutigung
Warum Lob und Ermutigung für die kindliche Entwicklung so wichtig sind und wie Eltern dies im Familienalltag umsetzten können
Kursleiterin: Imke Kofahl, Dipl.Soz.Päd. Kosten: keine Anmeldung: bis 23.September
|
Freitag 27.September 9-10.30Uhr |
Elternfrühstück Für Eltern mit besonderen Kindern
Austausch mit gemütlichem Frühstück für Eltern von Kindern mit Behinderung oder Entwickungsverzögerung
Leitung: Beate Eißele, Assistenzdienst Diakonie Stetten e.V. Kosten: keine Anmeldung: bis 17.9. unter 07151 9531 4380 oder assistenzdiesnt@diakonie-stetten.de
|
Freitag 27.September 19.30Uhr |
ADHS und Pflegegrad Information für Eltern und Interessierte
Leitung: Kirsten Riedelbauch, ADHS Elterntreff Kosten: keine Anmeldung: ja, adhs-elterntreff@t-online.de
|
Dienstag 1.Oktober 18.30Uhr |
Krankheitsauslösende Konflikte und deren Bewältigung Vortrag der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe
Leitung: Günter Holasek, Fachhypnotherapeut Kosten: keine Anmeldung: keine
|
Montag 7.Oktober 9.30-12Uhr |
Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?
Fortsetzung kann ggf. ein Stromspar-Check zuhause sein. Strom- und Nebenkostenabrechnungen können mitgebracht werden
Leitung: ausgebildete Stromspar-Checker der Caritas Kosten: keine Anmeldung: nein Kontakt: 07151-172415 oder ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
|
Dienstag 8.Oktober 18-21Uhr |
Kurs für Nachbarschaftshelfer*innen und pflegende Angehörige
Um möglichst lang in den eigenen vier Wänden leben zu können, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, oder Familie und professionelle Pflegekräfte zu entlasten, wird Nachbarschaftshilfe zunehmend dringlicher. Der Kurs bietet die Gelegenheit, eigene Pflege- oder Betreuungserfahrungen einzubringen und zu aktualisieren. Zertifiziert nach § 45 SGB XI
Leitung: Dr. Gunter Kaiser mit Ausbildungskräften der AWO und weiteren Fachmediziner Weitere Termine: 15.+ 22.+29.10., 05.+11.11. Kosten: keine Anmeldung: ja
|
Mittwoch 16.Oktober 10.30Uhr
|
„SkulpTour“ Mit dem Baby unterwegs
Die SkulpTOUR führt uns an verschiedenen Kunstwerken in der Stadt vorbei, ruhig gelegen, dass nicht nur Mama und Papa, sondern auch die Kleinen dabei wunderbar entspannen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit noch gemeinsam Café zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen.
Leitung und Info: Kulturforum Schorndorf e.V Kosten: 5€ zzgl. Verpflegung
|
Samstag 19.Oktober 9.30-11.30Uhr |
„Alleinerziehend und Stark“ Genussmomente und (Aus-)Zeiträume im Alltag finden
Der Alltag von Erziehenden ist vollgepackt mit Anforderungen und Ansprüchen von Kindern Mitmenschen und nicht zuletzt von einem selbst. Wo finde ich im Alltag Momente oder gar Zeiträume, in denen ich innehalten und mich erholen kann?
Leitung: Monika Steinat- Reitzner, Soz.Päd. Kosten: keine Kinderbetreuung: kostenfrei , nur nach Voranmeldung Anmeldung: bis zum 16 Oktober |
Sonntag 20 Oktober 13-18 Uhr
|
„Spielend für Toleranz“ eine Initiative, die immer weitere Kreise zieht.
Spielen verbindet, es trennt nicht. Es ist Ausdruck von absoluter Gleichberechtigung und schafft einen Rahmen, um aufeinander zuzugehen, einander kennenzulernen und Regeln zu folgen, die für alle gelten. Fairness, Respekt, Gleichheit – ohne diese Grundsätze hat niemand Spaß, und alle verlieren.
Organisation: Spieletreff und Verein „Spiel des Jahres“ Anmeldung: keine Kosten: keine
|
Donnerstag 24.Oktober 19.30Uhr |
„Der Drache unter meinem Bett“ Infoabend aus der Elternbildungsreihe „Hand in Hand“ Thema: Kinderängste
Entstehung und Funktion von Kinderängsten und, welche Ängste Kinder (entwicklungs- bzw. erziehungsbedingt) begleiten und wie Eltern ihnen helfen können, damit umzugehen.
Leitung: Imke Kofahl, Dipl.Soz.Päd. Kosten: keine Anmeldung: bis zum 21. Oktober
|
Freitag 25. Oktober 19.30 Uhr
|
ADHS und Medikamente Information für Eltern und Interessierte
Leitung: Dr. Zehe, ADHS-Elterntreff Kosten: keine Anmeldung und Kontakt: ADHS-Elterntreff@t-online.de
|
Sonntag 27.Oktober 12-17Uhr
|
Stadtmarkt Schorndorf Der Busbahnhof verwandelt sich in eine schillernd blaue Allianz-Lounge als Generationentreffpunkt mit Live-Musik und vielen attraktiven Angebote für die ganze Familie. Der Erlös kommt dem Mehrgenerationenhaus Familienzentrum Schorndorf zu Gute.
Organisation: Allianz-Center Schorndorf
|
Mittwoch 6.November 9.30-12Uhr |
Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?
Fortsetzung kann ggf. ein Stromspar-Check zuhause sein. Strom- und Nebenkostenabrechnungen können mitgebracht werden
Leitung: ausgebildete Stromspar-Checker der Caritas Kosten: keine Anmeldung: nein Kontakt: 07151-172415 oder ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
|
Donnerstag 7.November 19Uhr |
Kinder, Beruf und schöne Dinge… Ein Abend zu Grundfragen des familiären Zusammenlebens Wie wir als Mutter und Vater, gemeinsam oder alleinlebend, mit diesen Herausforderungen umgehen könne. Kann es gelingen, dass neben dem Elternsein „ein bisschen Raum und Zeit für eigene Bedürfnisse bleibt“?
Leitung: Bettina Bergen, Soz.Päd./Gestalttherapeutin und Andreas Schwarzkopf, Soz.Päd., Berater*In Kreisdiakonieverband. Kosten: keine Anmeldung: bis Montag 4. November
|
Donnerstag 14.Novmeber 19.30Uhr
|
„Alle Jahre wieder!“ Infoabend aus der Elternbildungsreihe „Hand in Hand“ Thema: Rituale“
Wie entstehen und was bewirken Rituale im Alltag mit Kindern
Leitung: Imke Kofahl, Dipl.Soz.Päd. Kosten: keine Anmeldung: bis zum 10.November
|
Samstag 23.November 9.30-11.30Uhr |
„Alleinerziehend und Stark“ Advent und Weihnachtszeit
Plötzlich ist wieder Vorweihnachtszeit und das Fest viel zu schnell da! Wie kann es gelingen, diese Zeit in der Familie fröhlich und besinnlich zu gestalten?
Leitung: Monika Steinat- Reitzner, Soz.Päd. Kosten: keine Kinderbetreuung: kostenfrei , nur nach Voranmeldung Anmeldung: bis zum 21 November
|
Samstag 30.November 10.30-12.30Uhr |
Kinderbetreuung mit Bastelangebot
Gemeinsam singen, basteln und spielen und eine schöne Zeit erleben. Für Kinder bis 8Jahre! Bitte Hausschuhe mitbringen!
Leitung: Vanessa Romanello, Kindheitspäd. Kosten: 3€ incl. Material Anmeldung: nein
|
Montag 2.Dezember 15-18Uhr |
Kochworkshop Eltern und Kind Nikoläuse und Weihnachtsgebäck
Backnachmittag für Eltern mit Grundschulkindern Bitte Schürze, 2 Geschirrhandtücher und Behälter für Reste mitbringen
Leitung: Heide Hundt-Dekelver, Freiberufliche Fachreferentin des Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Landwirtschaftsamt, Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft Kosten: 3.-€ Anmeldung: ja bis 28.11.
|
Donnerstag 5.Dezember 9.30-12Uhr |
Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?
Fortsetzung kann ggf. ein Stromspar-Check zuhause sein. Strom- und Nebenkostenabrechnungen können mitgebracht werden
Leitung: ausgebildete Stromspar-Checker der Caritas Kosten: keine Anmeldung: nein Kontakt: 07151-172415 oder ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
|
Samstag 7.Dezember 10.30-12.30Uhr |
Kinderbetreuung mit Bastelangebot
Gemeinsam singen, basteln und spielen und eine schöne Zeit erleben. Für Kinder bis 8Jahre! Bitte Hausschuhe mitbringen!
Leitung: Vanessa Romanello, Kindheitspäd. Kosten: 3€ incl. Material Anmeldung: nein
|
Donnerstag 12. Dezember 19.30 Uhr
|
„Hau ab Du Blödmann!“ Infoabend aus der Elternbildungsreihe „Hand in Hand“ Thema: Geschwisterstreit
Geschwister streiten viel und auch heftig. Dies ist ein wichtiger Baustein für ihre Entwicklung. Im Kurs „Hau ab du Blödmann!“ geht es um die Ursachen für Geschwisterstreitigkeiten, was Kinder beim Streit lernen und wie sich Eltern verhalten sollten, wenn ihre Kinder streiten
Leitung: Imke Kofahl, Dipl.Soz.Päd. Kosten: keine Anmeldung: bis zum 9.Dezember
|
Samstag 14.Dezember 10.30-12.30Uhr |
Kinderbetreuung mit Bastelangebot
Gemeinsam singen, basteln und spielen und eine schöne Zeit erleben. Für Kinder bis 8Jahre! Bitte Hausschuhe mitbringen!
Leitung: Vanessa Romanello, Kindheitspäd. Kosten: 3€ incl. Material Anmeldung: nein
|
Samstag 21.Dezember 10.30-12.30Uhr |
Kinderbetreuung mit Bastelangebot
Gemeinsam singen, basteln und spielen und eine schöne Zeit erleben. Für Kinder bis 8Jahre! Bitte Hausschuhe mitbringen!
Leitung: Vanessa Romanello, Kindheitspäd. Kosten: 3€ incl. Material Anmeldung: nein
|
Freitag 10.Januar 9.30-12Uhr |
Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?
Fortsetzung kann ggf. ein Stromspar-Check zuhause sein. Strom- und Nebenkostenabrechnungen können mitgebracht werden
Leitung: ausgebildete Stromspar-Checker der Caritas Kosten: keine Anmeldung: nein Kontakt: 07151-172415 oder ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
|
Freitag 24.Januar 19.30Uhr |
Familienkonferenz nach Gordon – Ein Handlungskonzept in ADHS Familien
Information für Eltern und Interessierte
Leitung: Sabine König Kosten: keine Anmeldung: ja Kontakt: ADHS-Elterntreff@t-online.de
|
Montag 10.Februar 9.30-12Uhr |
Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv senken?
Fortsetzung kann ggf. ein Stromspar-Check zuhause sein. Strom- und Nebenkostenabrechnungen können mitgebracht werden
Leitung: ausgebildete Stromspar-Checker der Caritas Kosten: keine Anmeldung: nein Kontakt: 07151-172415 oder ssc-rmk@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
|
Freitag 13.März 9-10.30Uhr |
Elternfrühstück Für Eltern mit besonderen Kindern
Austausch mit gemütlichem Frühstück für Eltern von Kindern mit Behinderung oder Entwickungsverzögerung
Leitung: Beate Eißele, Assistenzdienst Diakonie Stetten e.V. Kosten: keine Anmeldung: bis 17.9. unter 07151 9531 4380 oder assistenzdiesnt@diakonie-stetten.de
|