So finden Sie uns
Das Familienzentrum befindet sich im 2. Obergeschoss der Karlstraße 19 (Arnold-Galerie).
Einen barrierefreien Eingang finden Sie über den Innenhof der Arnold-Galerie, gegenüber dem Kesselhaus. Anschließend gelangen Sie bequem mit dem Aufzug in das 2. Obergeschoss.
Für eine vergrößerte Abbildung klicken Sie bitte einfach auf das Bild!
Datenschutzhinweis
Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir speichern und verarbeiten, finden Sie im
Begleitmobil pausiert
Das Begleitmobil macht bis auf weiteres aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen leider Pause!
wir wünschen all unseren ehrenamtlichen Fahrern und Nutzer bis dahin gute Gesundheit!
__________________________________________________
digitale Angebote starten wieder!
Ab Montag, den 18.Januar 2021 starten wieder unsere digitalen Angbeote!
Außerdem bieten wir wieder folgende Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten:
- Die Geschäftsstelle ist täglich Mo-Fr von 9-12Uhr erreichbar
- Das Begegnungscafé ist geschlossen
- Das Begleitmobil pausiert
- Veranstaltungen wie
- das Bewegungsangebot „5Esslinger“
- das Gedächtnistraining
- der Leseclub
- und Ideen für unsere Jüngsten aus der Krabbelgruppe
finden digital statt!
bitte ca. 5min vor Veranstaltungsbeginn folgenden link verwenden:
https://zoom.us/j/8472283492?pwd=TVdkUlJPMlBXa0VmVXdOay9GTnNPZz09
oder über die Zoom MeetingID 847 228 3492 einwählen
- Für Beratungs- und Unterstützungsangebote wie die Ausfüllhilfe melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter 07181 887700 an!
- Der Digital Kompass Schorndorf ist per mail unter internetcafé@seniorenforum-schorndorf.de oder Whats App und sms unter 0162 58 20 461 erreichbar
- Unser Bücherschrank und der Bürger-PC sind von Mo-Fr von 9-12Uhr geöffnet, die Spiele-Kiste befindet sich im Eingangsbereich vor der Türe
- Gruppentreffen der Selbsthilfeinitiativen finden in veränderter Form statt, bitte an die jeweiligen Gruppenleiter direkt wenden
- In den einzelnen Büros sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kooperationspartner und Organisationen anzutreffen. Hierfür melden Sie sich bitte telefonisch oder per mail vorab direkt bei Ihrem Gesprächspartner an!
Bitte bleiben Sie alle gesund – wir freuen uns auf das Wiedersehen!!!!
Alle Interessierten, egal ob gekannte oder unbekannte Gesichter dürfen sich einfach einwählen und dabei sein!
Ab ca 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist das Meeting online und man kann sich über die Zoom App mit der Meeting ID 847 228 3492 und dem Kennwort 0dzN5M oder https://zoom.us/j/8472283492?pwd=TVdkUlJPMlBXa0VmVXdOay9GTnNPZz09 einloggen
Bei Fragen vorab, können sich Interessierte gern an die Mentoren des Digital Kompasse per sms oder Whats App 0152 57372596, per email oder täglich von 9-12Uhr telefonisch unter 07181 887700 an die Geschäftsstelle wenden
Montag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
9.30 Uhr 5Esslinger Übungsleiterin: Monika Halle
Bei den „5Esslingern“ handelt es sich um ein wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten! Beim Bewegungsangebot „5 Esslinger“ werden die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert: |
9.30 Uhr 5Esslinger Übungsleiterin: Silke Hoffmann
Bei den „5Esslingern“ handelt es sich um ein wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten! Beim Bewegungsangebot „5 Esslinger“ werden die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainiert:
|
10Uhr Gedächtnistraining/ Denksportclub Leitung : Monika Lindenberg-Kaiser
Ganzheitliches Gedächtnistraining spricht alle Sinne an |
10 Uhr Krabbelgruppe Leitung: Johanna Schünemann & Elena Mack
Miteinander spielen, singen und Spaß haben! Eine Anregung für Kinder und Eltern. Das Angebot findet in einer Videokonferenz statt, alle Interessierten egal ob bekannte oder neue Gesichter, sind herzlich eingeladen! _________________________
15:30Uhr Leseclub Märchen aus aller Welt mit Johanna Schünemann und Elena Mack Gemeinsam wollen wir spannende Abendteuer und Geschichten entdecken. Über Zoom wollen wir Spiele spielen und knifflige Rätsel lösen. Alle Interessierten egal ob bekannte oder neue Gesichter, sind herzlich eingeladen. |
____________________________________________________________________
Hereinspaziert & Herzlich Willkommen
Das Familienzentrum ist ein Treffpunkt im Zentrum von Schorndorf und richtet sich mit seinen vielfältigen Angeboten an alle Bürgerinnen und Bürger aus Schorndorf und den umliegenden Gemeinden.
Es ist offen für alle und versteht sich als ein Ort der Begegnung als auch als eine Plattform für ein gutes soziales Miteinander.
Bei uns finden Sie vielfältige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Büros der verschiedenen Kooperationspartner, freundlich gestaltete Gruppenräume und das Begegnungscafé sowie der neugestaltete Eingangsbereich laden ein zu verweilen oder an einer der vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen.
Die meisten unserer sorgfältig ausgewählten Angebote sind für unsere Besucher kostenfrei.
Der Kinder-Second-Hand-Laden „Pfiffikus“ ermöglicht günstigen Einkauf, als auch die Möglichkeit gut erhaltenes weiterzuverkaufen.
Im Familienzentrum arbeiten und begegnen sich haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen und soziale Fachkräfte, um sowohl in ihrem jeweiligen Spezialgebiet als auch an gemeinsamen Projekten und Zielen zu arbeiten.
Soziales Engagement + fachliche Kompetenz = Verein(t) unter einem Dach!
Herbst/Winter 2020/21 - Veranstaltungskalender

__________________________________________________________________________________________
Hinweis: In dieser Liste sind nur ausgewählte Termine aufgeführt. Eine vollständige Übersicht über die nächsten Veranstaltungen im Familienzentrum Schorndorf finden Sie in unserer Gesamtübersicht auf der Seite Veranstaltungen.