Leseclub
Im Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum findet zweimal wöchentlich der Lesclub von der Stiftung Lesen statt. Der Leseclub soll Kindern Lust und Freude am Lesen bereiten.
Leseförderung ist wichtig! Fragen Sie bei uns im Büro nach wann der Leseclub zurzeit stattfindet.
Sie wissen nicht was Sie Ihrem Kind vorlesen sollen?
Hier gibt es eine Linkliste mit kostenlosen online Angeboten und Tipps zum Vorlesen.
Hier gibt es jede Woche neue kostenlose Geschichten. Die Geschichten können auch ausgedruckt werden. Einfach vorlesen gibt es auch als App.
https://www.lesen-in-deutschland.de/
Amira - Kostenfreies Leseförderprogramm in 8 Sprachen (amira-pisakids.de)
Bei Amira kann man kostenfrei Geschichten lesen und hören. Die Geschichten sind in 9 verschiedenen Sprachen verfügbar.
Home - bilingual-picturebooks (bilingual-picturebooks.org)
Puzzle zum Ausdrucken - IceDrake Blog
Hotline für Sozialfragen für Mitarbeiter der Firma Peter Hahn
Schwangerschaft, Elternzeit und Kinderbetreuung, Paarberatung, Pflegeberatung, Begleitmobil, Anträge ausfüllen uvm.
All dies können Lebenslagen sein, die manche einen unverhofft treffen, und dann ist guter Rat teuer, an wen kann ich mich wenden?
Wir können Ihre Probleme nicht lösen, aber haben in der Regel eine Idee an wen Sie sich zur fachlich qualifizierten Beratung wenden können.
Manches lässt sich vielleicht gleich lösen, andere Themen bedürfen eines besonderen Fachwissens.
Wir informieren schnell, anonym, kompetent und regional
Montag bis Freitag 9-12Uhr unter 07181 8877-134
Schorndorfer Telefonkette
Sozialer Kontakt – Selbsthilfe – Sicherheit für ältere Menschen
Fühlen Sie sich manchmal einsam, unsicher und wünschen sich mehr soziale Kontakte?
Dann ist die Telefonkette vielleicht das passende Angebot für Sie oder für jemanden in ihrem Umfeld. Ziel der Telefonkette ist es ein Angebot für regelmäßige Kontakte sowie eine Möglichkeit für gemeinsamen Austausch zu schaffen.
Auch soll die Telefonkette
- Sicherheit geben
- und zusätzlich Kommunikation,
- soziales Miteinander sowie
- Selbsthilfe fördern.
Die Telefonkette wird von der Helmut-Schwarz-Stiftung unterstützt.
Termine 2022
Familienzentrum Schorndorf, Karlstraße 19 | 2. Stock, Mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Pandemie können sich Termine verschieben oder entfallen.
- 26. Januar 2022
- 02. März 2022
- 30. März 2022
- 27. April 2022
- 25. Mai 2022
- 29. Juni 2022
- 27. Juli 2022
- August: keine Veranstaltung
- 28. September 2022
- 26. Oktober 2022
- 23. November 2022
- 14. Dezember 2022
Hört sich schon einmal gut an? Dann tauchen wir jetzt gemeinsam in die Umsetzung des Angebotes ein.
1. Baustein: Telefonischer Kontakt
- Wöchentlicher Anruf an einem festen Wochentag, zu einer festen Uhrzeit.
- Die Reihenfolge innerhalb der Telefonkette ist genau festgelegt.
2. Baustein: Persönliche Treffen
- Gemeinsames monatliches Treffen im Familienzentrum.
- Gemütliches Kaffee und Tee trinken.
- Zuhören, reden, teilnehmen, Situationen bewältigen, Lösungen finden, Hilfe geben, aber auch annehmen – das sind nur einige der Punkte, die in und mit der Gruppe bearbeitet werden.
- Bei Gedächtnis- und Konzentrationstraining, bei Gedichten, Spielen und Liedern, bei Erzählungen und/oder Diskussionen, beim Austausch über das eigene Empfinden und Befinden erleben die Teilnehmenden den Rückhalt durch die Gruppe.
Haben Sie noch offene Fragen oder möchten sich gerne anmelden? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Stadtverwaltung Schorndorf
Fachbereich Familie und Soziales
Karlstraße 15, 73614 Schorndorf
Ihre Ansprechpartnerinnen
- Tanja Louw
Telefon: 07181 602-3324
tanja.louw@schorndorf.de - Vertretung
Heike Strohhäcker
Telefon: 07181 602-3307
heike.strohhaecker@schorndorf.de