Veranstaltungen des Demenznetzwerk Sommer 2022
Wie eine Tochter mit Demenz umgeht - Onlinevortrag
Dienstag, 22.2.2022, 19.00 Uhr
Alzheimer und wir – das ist der Demenz-Blog der Journalistin Peggy Elfmann. Sie berichtet darin über die Begleitung ihrer Mutter, die die Diagnose Demenz mit 55 Jahren erhielt. Ein Blog (www.alzheimerundwir.com), ein Podcast und ein Buch. Das ist ihr persönlicher Weg, um mit der Demenz der Mutter umzugehen. Damals war die Diagnose für die Journalistin ein Schock und sie spürte vor allem Angst und Sorge. Im Laufe der Alzheimererkrankung ihrer Mutter habe sie viel gelernt und sieht das Leben heute mit anderen Augen. Von ihren Erfahrungen im Spagat zwischen Beruf, Familie und der Begleitung der Mutter wird sie am Vortrag berichten und aus ihrem Buch lesen.
Um die Einwahldaten zu erhalten, melden Sie sich bitte an unter: demenznetzwerk@schorndorf.de. Der Onlinezugang für ZOOM wird 30 Minuten vor Veranstaltung freigeschaltet. Veranstalter ist das Demenznetzwerk Schorndorf.
Demenz-Support Stuttgart - Onlinevorstellung
Mittwoch, 09.03.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
Die Demenz Support Stuttgart ist ein Zentrum für Informationstransfer und wird von der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung gefördert. Sie verbindet Wissenschaft und Praxis und arbeitet mit und für Betroffene, Angehörige, Bürger und Wissenschaftler.
Die Geschäftsführerinnen Christina Kuhn und Dr. Anja Rutenkröger geben Einblick in die vielfältigen Angebote der Demenz Support Stuttgart.
Um die Einwahldaten zu erhalten, melden Sie sich bitte an unter demenznetzwerk@schorndorf.de. Der Onlinezugang für ZOOM wird 30 Minuten vor Veranstaltung freigeschaltet. Veranstalter ist das Demenznetzwerk Schorndorf.
Digital gegen Demenz
Montag, 04.05.2022, 16:00 Uhr, Familienzentrum, Karlstraße 19, Schorndorf.
Die AAL-Beratung der Mentoren des Digital Kompass Schorndorf stellt vor, wie technische Hilfsmittel Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld entlasten und unterstützten können.
Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07181 602-3301 oder demenznetzwerk@schorndorf.de. Veranstalter ist das Demenznetzwerk Schorndorf
Ernährung bei Demenz
Donnerstag, 14.7.2022, 18.00 Uhr, Familienzentrum Karlstraße 19, Schorndorf
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig in allen Lebenslagen. Bei Menschen mit Demenz gibt es verschiedene Möglichkeiten die Nahrungsaufnahme z.B. bei nachlassendem Hungergefühl oder motorischen Einschränkungen zu unterstützen. Referentin ist Diplom Ernährungswissenschaftlerin Elke Walther, Expertin der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07181 602-3301 oder demenznetzwerk@schorndorf.de.
Stadtspaziergang „Früher in Schorndorf“
Dienstag, 2.8.2022, 15 Uhr
Wir erinnern uns gemeinsam, wie der Marktplatz früher, in den 50er und 60er Jahren aussah, welche Geschäfte und Gasthäuser es in der Innenstadt gab.
Geschichten aus der eigenen Kindheit und Jugend sind willkommen. Der Stadtspaziergang wird geleitet von Stadtführer Walter Leppert. Dauer (ca. 1 bis 11/2 Stunden) und Intensität richten sich nach den Teilnehmenden und wird am Anfang des Spaziergangs gemeinsam abgesprochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen. Das Angebot ist kostenlos.
Treffpunkt: Unterer Marktplatz am Daimler-Denkmal. Anmeldung erforderlich unter demenznetzwerk@schorndorf.de, Telefon 07181 602-3301.
Vortrag: Demenz oder Depression? Unterschiede erkennen
Mittwoch, 26.10.2022, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Altes Rathaus Schorndorf
Referent: Andreas Raether, Chefarzt der Klinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07181 602-3301 oder demenznetzwerk@schorndorf.de.
Vortrag: Verwirrtheit im Alter, es muss nicht immer Demenz sein
Mittwoch, 7.12.2022, 19.00 Uhr Sitzungssaal Altes Rathaus, Schorndorf
Referent: Andreas Raether, Chefarzt der Klinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 07181 602-3301 oder demenznetzwerk@schorndorf.de.